Mittelalterliche Stadt Cherven
Cherven, ein Dorf mit 302 Einwohnern, 30 km südlich von Russe kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: im 12-13. und 14. Jahrhunderts war die (damalige) Stadt eine beliebte und gut verteidigte Handelsstadt und ein Umschlagplatz für Kohle und Eisenerz. Selbst nach der Eroberung durch die Osmanen 1388 behielt die Stadt, dessen Aussmasse mittlerweile einen Quadratkilometer überstiegen, […]
Wandern in Bulgarien: Von Musina zum Emen Canyon
Die folgende Geschichte liegt bereits zwei Jahre zurück: Eigentlich eine aus der Not geborene Idee. Geplant war, eine Wanderung um den Emen-Canyon, zu unternehmen. Der ca. 2 Kilometer lange Canyon mit Höhlensystem, Wasserfall und einem kleinen Stausee am Ende und seine engen Trampelpfade versprechen kurzweilige Wanderungen und Spaziergänge. In dem Höhlensystem befindet sich eine […]
Ein Haus auf dem Land
Wohnen zur Miete ist in Bulgarien häufig etwas kompliziert. Mietverträge sind ehr Ausnahme als Regel und selbst wenn es sie gibt, steht deren Einhaltung oftmals auf einem ganz anderen Blatt. Gesetzliche Mieter-Rechte gibt es wenige, und die, die es gibt werden größtmöglich gedehnt oder ganz ignoriert. Wenn man keinen Mietvertrag hat, wohnt man schließlich auch […]
Frühlingsanfang auf Bulgarisch-Martenizi und der März
Die Bulgaren feiern traditionell den Monat März als Frühlingsanfang. Verantwortlich für das Wetter und den Beginn des Frühlings im März ist der Tradition nach “baba marta” (Oma März) als fiktive Person. So beglückwünscht man sich am ersten März mit “Tschestita Baba Marta” (Herzliche (woertl.: glueckliche) Oma Maerz)
Veliko Tarnovo
Man liest auf dieser Seite viel über meine neue Heimatstadt. Nun möchte ich sie einmal vorstellen: Veliko Tarnovo hat um die 80.000 Einwohner und liegt an der Grenze zwischen Donautiefebene im Norden und Vorbalkan im Süden. Nach Sofia im Westen sind’s 230km, nach Varna am schwarzen Meer ungefähr 250km. Die ersten Siedlungen gab es an […]
Mein Anfang in Bulgarien – Rückblick nach einem Jahr
Warum Bulgarien? Wärend meiner Studienzeit in Jena lernte ich meine heutige Verlobte kennen, die dort als Gaststudentin gewirkt hat. Ich habe zu dieser Zeit viel über Bulgarien gelesen und gehört. Unter anderem,dass der IT-Bereich hier längst nicht so überlaufen ist wie in Deutschland und es sich aufgrund der geringen Lebenshaltungskosten für internationale Arbeit sehr anbietet. […]
Hochzeit und die Ämter
[Stand 2009] Wer meint, eine Hochzeit im europäischen Ausland sei dank der EU ja recht einfach, hat sich geirrt. Die Summe aus bulgarischer und deutscher Bürokratie lassen einem ein Beamtenballett tanzen, was seines Gleichen sucht. Als erstes benötigt man eine Ehebefähigkeitsbescheinigung einer deutschen Kommunalbehörde. Um diese zu bekommen,benötigt man eine Geburtsurkunde des zukünftigen Partners,mit einer […]
FAQ über Bulgarien
Wie ist Infrastruktur? In der Stadt sehr gut, viele namhafte deutsche Unternehmen haben mittlerweile ihre Fillialen in Bulgarien eroeffnet und alle 100 Meter gibt es einen sogennanten “mini marked”,kleine Tanteemmalaeden mit allem, was man fuers taegliche Leben braucht. OEPNV ist sehr gut, man kommt fuer kleines Geld mit Bussen (oftmals ausgemussterte deutsche Fahrzeuge) ueberall hin […]
Die ersten Eindrücke
Die ersten Tage war ich einfach überwältigt von so vielen Eindrücken. Irgendwie war alles anders, die Schrift, die Sprache, die Häuser, die Menschen, die Kultur, die Gärten, das Wetter – und ich mittendrin. Was mir als erstes krass entgegenschlug war die Tatsache das ich wieder neu lesen lernen muss. Denn neben der Sprache ist hier […]
Meine Ankunft in Bulgarien
Ich möchte diesen Blog mit einem kleinen Rückblick beginnen, um auch die Anfänge meines Lebens am Balkan angemessen darzustellen…. 3.September 2008,gefühlte 12.00 Uhr bulgarischer Zeit, Kalafat(Rumänien) : Kilometerstand ~2100Km von Lohne 5 Tage sind wir nun schon mit dem alten vollgepackten Peugeot und der Zeltplane unterwegs, gerade eben haben uns eine handvoll halbstarker Roma um […]